myVeggie Check – Der Test für Vegetarier und Veganer
Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, sollten einen besonderen Blick auf ihre Blutwerte haben. Das liegt daran, dass diese Ernährungsweisen unter Umständen schneller zu einem Mangel an essentiell wichtigen Stoffen führen können.
Das Produkt wurde speziell für Vegetarier und Veganer entwickelt und wird im folgenden Artikel unter die Lupe genommen.

-
Für Vegetarier und Veganer
Biomarker auf SHBG & Ferritin
Check auf Mangel von B12
Biomarker – Was wird mit dem myVeggie Test untersucht?
Der MyVeggie Bluttest untersucht das Blut hinsichtlich drei essentieller Stoffe, auf deren Zufuhr Vegetarier und Veganer erfahrungsgemäß besonders achten müssen.
SHBG
SHBG ist das Kürzel für das Sexualhormon-bindende Globulin. Dabei handelt es sich um ein spezielles Protein, dessen Aufgabe darin besteht, die Sexualhormone Testosteron und Östrogen zu binden und im Körper zu transportieren. Somit steht SHBG unter anderem mit der Knochendichte und dem Muskelwachstum in Verbindung. Ein auffallend niedriger SHBG-Wert deutet darauf hin, dass der Körper zu wenig Eiweiß erhält.
Vitamin B12
Vitamin B12 wird auch Cobalamin genannt und ist in pflanzlichen Lebensmitteln fast gar nicht zu finden. Im Vergleich zu vielen Arten von Fleisch, enthalten auch Milchprodukte und Eier wenig Vitamin B12. Da der Stoff essentiell wichtig für ein funktionierendes Nervensystem ist und ein Mangel gravierende und nachhaltige Folgen haben kann, wird Vegetariern empfohlen, den Vitamin B12 Spiegel in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Ferritin
Der Eisenspeicher Ferritin kann – bei einer angemessenen und ausgewogenen Ernährung – auch bei Vegetariern und Veganern gut gefüllt sein. Dennoch sind diese Personengruppen tendenziell anfällig für einen Mangel.
Was ist bei dem Produkt-Kit myVeggie enthalten?
Das Testkit von Lykon wird mit folgendem Inhalt geliefert:
- Lanzetten
- Röhrchen zur Aufbewahrung des Bluts
- Desinfektionspads für die Finger
- Tupfern
- einem Rücksendeumschlag
- einer ID-Karte mit QR-Code Aufklebern
Als Kunde bekommt man also alles, was man braucht, um den Selbsttest in Eigenregie anwenden zu können. Jedem Produkt ist eine ausführliche Anleitung beigefügt, die genau erklärt, worauf bei der Durchführung des Bluttests zu achten ist.
Blutabnahme – Wie läuft der Test ab?
Anders als beim Arzt, wird das Blut nicht mit einer langen Nadel abgenommen, was den Vorgang besonders angenehm macht. In vier einfachen Schritten gelangt man zum Ergebnis:
-
Einstich vornehmen
Zuerst wird ein Finger mit einer Lanzette angestochen. Dabei handelt es sich nur um einen minimalen Einstich, sodass dieser Schritt mit keinen nennenswerten Schmerzen verbunden ist.
-
Röhrchen befüllen
Sobald Blut fließt, wird dieses in die Röhrchen gegeben. Die Röhrchen sollten bis zur Markierungslinie befüllt werden.
-
Versenden
Anschließend legt man die Röhrchen in den Rücksendeumschlag und schickt das Ganze an das Lykon Labor, wo die Analyse stattfindet.
-
Ergebnisse erhalten
Schon nach durchschnittlich sieben Tagen liegen die Ergebnisse vor. Die Einsicht erfolgt online über den Lykon Mitgliederbereich. Dort findet man auch eine PDF Datei zum Download vor.

Was kostet der myVeggie Check?
Einzeltest
Möchte man einen Einzeltest erwerben, kostet dieser 89€.
Abo
Es kann Sinn ergeben, den MyVeggie Check von Lykon regelmäßig durchzuführen. Schließlich ist die vegetarische oder vegane Ernährung in der Regel keine Phase, sondern ein Dauerzustand. Für das Abo fallen monatlich 22,25€ an, wobei der Kunde im 3-monatigen Rhythmus ein neues Testkit erhält.
Mehr zum Thema Lykon erfahren
Auch Personen, die sich nicht streng vegetarisch oder vegan ernähren, können von Bluttests profitieren. Schließlich bietet Lykon verschiedene Testkits an, die unterschiedliche Biomarker, beispielsweise in Bezug auf die Leber oder die Schilddrüse, analysieren. Zusätzlich sind Nahrungsmittelunverträglichkeitstests verfügbar. Beste-Hilfe hält hier einen Vergleich bereit, der es interessierten Kunden leicht macht, sich über die verfügbaren Produkte zu informieren und das für sie passende Testkit zu wählen.