myCortisol Test
Cortisol ist ein Hormon aus der Gruppe der Glukokortikosteroide, das auch unter dem Namen Hydrokortison bekannt ist und als sogenanntes Stresshormon gilt. Es wird in der Nebennierenrinde produziert und gelangt von dort aus ins Blut. Der Cortisol Abbau findet in der Leber statt. Mit dem Lykontest myCortisol, der im Folgenden vorgestellt wird, lässt sich der Cortisol Spiegel im Speichel messen.
Biomarker Test – Was wird mit dem myCortisol Speicheltest getestet?
In anstrengenden Situationen, zum Beispiel im Stress, benötigt der Körper mehr Energie. Cortisol kümmert sich darum, Energie bereitzustellen und reguliert gleichzeitig den Energieumsatz des Organismus. In diesem Zug erhöht es auch die Atemfrequenz und den Blutdruck. Außerdem fungiert es als Gegenspieler des Insulins und sorgt für eine Erhöhung des Blutzuckerspiegels. In einem normalen Rahmen übernimmt Cortisol also wichtige Aufgaben. Ist der Cortisol Spiegel aber dauerhaft zu hoch, kann das zu zahlreichen unangenehmen Folgen, wie Osteoporose, einem starken Muskelabbau, Magengeschwüren, Ödemen und Depressionen, führen. Aus diesem Grund ist es sinnvoll den Cortisol Wert, der über den Tag hinweg ganz natürlich schwankt, im Blick zu behalten. myCortisol ermittelt die Menge an Cortisol im Speichel und gibt so eine verlässliche Auskunft über den Blutspiegel des Stresshormons.
Was ist in dem myCortisol Produkt-Kit enthalten?
Als Käufer erhält man mit dem Lykon Testkit alles, was man zur Entnahme einer Speichelprobe in den eigenen vier Wänden braucht. Das Produkt wird mit folgendem Inhalt geliefert:
Stäbchen für die Probenabnahme
- Aufbewahrungsröhrchen
- ID-Karte mit Code Aufkleber
- ausführlichen Anleitung
- Versandtasche für die Rücksendung
Speicheltest zuhause – Wie funktioniert der Selbstest für zu Hause?
Vier einfache Schritte führen zum Befund mit dem myCortisol Speicheltest:
-
Speichelprobe nehmen
Im ersten Schritt entnimmt man mithilfe des Stäbchens etwas Speichel aus dem Mundraum und verstaut die Probe im beiliegenden Röhrchen.
-
Probe kennzeichnen
Es ist sehr wichtig, dass das Probenröhrchen mit dem mitgelieferten Aufkleber versehen wird. Nur so kann die Speichelprobe dem jeweiligen Kunden zweifellos richtig zugeordnet werden.
-
Abschicken
Dann verpackt man die Probe im Rücksendebeutel und schickt sie an das Lykon Labor.
-
Ergebnisse erhalten
Nach wenigen Werktagen kann das Ergebnis online eingesehen werden. Hierfür benötigt man die ID-Karte, weshalb man diese unbedingt gut aufbewahren sollte. Außerdem erhält man wertvolle Tipps und Hinweise, die sich auf das individuelle Testergebnis beziehen.

Speicheltest kosten – Was kostet der myCortisol Test?
Einzeltest
Möchte man nur einen Einzeltest kaufen, liegt dieser preislich bei 69€.
Abo
Daneben besteht die Möglichkeit, ein Abo abzuschließen. Mit dem Abonnement erhält man im dreimonatigen Rhythmus je einen neues myCortisol Testkit und bezahlt dabei knapp 20€ pro Monat. Daraus ergibt sich, dass man im Abo 15 % pro Produktkit spart.
Mehr zum Thema Lykon erfahren
Neben dem myCortisol Selbsttest, hat das Berliner Unternehmen noch viele weitere Test Kits im Sortiment. Wer auf der Suche nach einem bestimmten Selbsttest für Zuhause ist, sollte sich die Lykon Übersichtsseite von Beste-Hilfe ansehen. Auf folgender Seite sind ausführliche Informationen zur kompletten Produktpalette zu finden.